Mit dem Toaster von LENTZ können sie nicht nur einfach Brot rösten - der Langschlitztoastautomat bietet wesentlich mehr. Sie können gleichzeitig 4 Scheiben zubereiten. Mit der Aufwärmfunktion können Sie Brotwaren erwärmen, ohne sie weiter zu bräunen. Die automatische Scheibenzentrierung sorgt für gleichmäßig gelungene Toastscheiben.
Die praktische Auftaufunktion ermöglicht es Ihnen, die Backware in einem Vorgang ohne Unterbrechung aufzutauen und zu toasten. Mit dem Bräunungsregler stellen Sie den gewünschten Bräunungsgrad in 6 Stufen ein.
Die High-Lift-Funktion ermöglicht das einfache Entnehmen der Brotscheiben.
Für Ihre Brötchen haben Sie einen separaten Brötchenaufsatz zur Verfügung. Die herausnehmbare Krümelschublade hilft bei der einfachen Reinigung des Röstautomaten.
Beschreibung/Daten:
- 4-Scheiben-Toaster
- Farbe: schwarz-silber
- Maße: (LxHxB): 40 x 19 (ohne Brötchenaufsatz) x 17 cm
- mit 6 Bräunungsstufen
- mit Brötchenaufsatz
- herausnehmbare Krümelschublade
- Stopp-, Auftau- und Aufwärmfunktion
- Cool-Touch-Gehäuse
- automatische Scheibenzentrierung
- High-Lift-Funktion für einfaches Entnehmen
- Kabelaufwicklung
- Material: Kunststoff, Metall
- Spannungsversorgung: 220-240 v, 50-60 Hz
- Leistung: 1400 W
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen
Warnung: Gefahr für Kinder
Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern fern. Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Erstickungsgefahr! Das Produkt ist kein Spielzeug! Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen!
WARNUNG: Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr!
Die Oberflächen können während des Gebrauchs heiß werden! Greifen Sie nicht mit den Fingern in den Röstschacht. Verletzungsgefahr!
ACHTUNG:
Brot kann brennen. Verwenden Sie das Gerät deshalb nie in der Nähe oder unterhalb von brennbaren Materialien, wie z. B. Gardinen etc.
WARNUNG:
- Tragen oder heben Sie das Gerät nicht während des Betriebs, sondern schalten Sie es zuerst aus und ziehen Sie danach den Netzstecker. Warten Sie ab, bis sich das Gerät abgekühlt hat.
- Das Gerät nur unter Aufsicht betreiben!
- Betreiben Sie das Gerät nicht ohne eingesetzte Krümelschublade, da diese auch als Hitzeschutz dient.
- Keine Gabeln, Messer o. ä. in den Röstschacht einbringen.
- Bei der Entnahme von kleineren Brotscheiben besteht Verbrennungsgefahr!
- Machen Sie zwischen den Röstvorgängen eine Pause von einer Minute.
- Bestreichen Sie das Brötchen auf keinen Fall vor dem Röstvorgang mit Fett oder Butter. Fett kann herabtropfen und sich entzünden
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
- Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und werden beaufsichtigt.
- Kinder jünger als 8 Jahre sind von dem Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten.
- Betreiben Sie das Gerät nicht an einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem.
- Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
- Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen. Bei feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den Netzstecker ziehen.
- Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Netzstecker, nicht am Kabel), wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Zubehörteile anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
- Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf Zeichen von Beschädigungen untersucht werden. Wird eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden.
- Reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich immer an einen autorisierten Fachmann.
Reinigung:
WARNUNG:
- Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
- Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser! Es könnte zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
ACHTUNG:
- Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde Gegenstände.
- Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
|