Mit diesem schönen Set im trendigen Design der Marke CLATRONIC haben Sie für Ihre
Frühstücks-Mahlzeit die passenden Küchengeräte in einem Set: Filter-Kaffeemaschine, Toaster und Wasserkocher.
Dank der von außen ablesbaren Wasserstandsanzeige können Sie bei dem Kaffeeautomat leicht die
gewünschte Tassenanzahl ablesen, um das Kaffeepulver entsprechend zu portionieren.
Zur einfachen Reinigung ist der Kaffeefilter herausnehmbar.
Der Toaster mit Cool-Touch-Gehäuse verfügt
über einen Brötchenaufsatz.
So können nicht nur leckere Toasts sondern auch
Brötchen zubereitet werden.
Ihren gewünschten Bräunungsgrad stellen Sie
dabei stufenlos ein.
Der Toastautomat verfügt über eine
Aufwärm-, eine Auftau- sowie einer Schnellstopfunktion.
Das Gerät ist Dank der herausnehmbaren
Krümelschublade einfach zu reinigen.
Der ergonomisch geformte, rutschfeste, gummierte Griff liegt
bei diesem Wasserkocher besonders gut in der Hand.
Durch den Sicherheitsklappdeckel kann der Kocher mit einer
Hand bedient werden.
Die Wasserstandsanzeige ist transparent und von beiden Seiten
außen gut ablesbar.
Der Wasserkocher verfügt über einen
Kalkfilter, der zur einfachen Reinigung herausnehmbar ist.
Beschreibung/Daten:
Clatronic Kaffeemaschine Kaffeeautomat KA 3473 schwarz
- Für 12 - 14 Tassen Kaffee (1,5
Liter)
- Nachtropfsicherung
- Filtereinsatz (herausnehmbar)
- Ein-/Ausschalter mit Kontrollleuchte
- Wasserstandsanzeige (von außen ablesbar)
- Warmhalteplatte mit Abschaltautomatik
- Kabelfach
- Spannungsversorgung: 230 V, 50 Hz
- Leistung: 900 Watt
Clatronic Toaster TA 3565 schwarz
- Kompakter 2-Scheiben Toaster
- Cool-Touch Gehäuse
- Brötchenaufsatz (integriert)
- Aufwärm-, Auftau-, Schnellstoppfunktion
- Stufenlos einstellbarer Bräunungsgrad
- 2 Kontrollleuchten
- Automatische und manuelle Abschaltung
- Krümelschublade (herausnehbmar)
- Kabelaufwicklung am Bodenteil
- Spannungsversorgung: 220-240 V, 50/60 Hz
- Leistungsaufnahme: 600-700 Watt
CLATRONIC Wasserkocher WK 3445 schwarz
- Füllmenge bis zu 1,7 Liter
- Einfache Handhabung durch kabellose Technik
- leichtes Ein- und Ausgießen
- Sicherheitsklappdeckel mit Einhandbedienung
- Kalkfilter (herausnehmbar)
- Ein-/Ausschalter (beleuchtet)
- Edelstahlheizelement
- Automatische und manuelle Abschaltung
- 2 außenliegende Wasserstandsanzeigen
- Rutschfester, gummierter Griff
- Basisstation mit Kabelaufwicklung
- Trockengeh-/Überhitzungsschutz
- Spannungsversorgung: 220-240 V, 50 Hz
- Leistungsaufnahme: 1850-2200 Watt
- Lieferumfang: 3-teiliges Frühstücksset, wie
beschrieben (Ohne Dekoration)
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen
Warnung: Gefahr für Kinder
Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern fern.
Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Das Produkt ist kein Spielzeug! Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen!
Kaffeemaschine Sicherheits- und Warnhinweise:
WARNUNG:
- Auch nach der Anwendung verfügen der Wassertankdeckel, die Abstellfläche für die Kanne und der Kannenboden noch über Restwärme.
- Fassen Sie die Kanne nur am Griff, Kaffeetassen oder Becher nur am Henkel oder der Grifffläche an.
- Öffnen Sie während des Kochvorgangs niemals den Wassertankdeckel.
- Wenn Sie mehrere Kannen Kaffee hintereinander zubereiten möchten, lassen Sie das Gerät zunächst bei geöffnetem Wassertank abkühlen, damit beim Nachfüllen des Wassers keine heißen Wasserspritzer entstehen.
ACHTUNG: Bei Kaffeeautomaten mit Nachtropfsicherung:
- vergewissern Sie sich, dass sich der Deckel auf der Kanne befindet. Er öffnet die Nachtropfsicherung.
- Wenn sich noch Wasser im Wassertank befindet, stellen Sie die Kanne rechtzeitig wieder auf die Abstellfläche. Der Filter könnte sonst überlaufen.
Reinigung
WARNUNG:
- Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
- Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser. Es könnte zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
ACHTUNG:
- Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde Gegenstände.
- Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
WARNUNG nach Entkalkung:
- Kochen Sie danach 3–4-mal frisches Wasser auf, um Rückstände des Entkalkungsmittels auszuspülen.
- Verwenden Sie kein Kaffeepulver!
- Verwenden Sie dieses Wasser nicht als Trinkwasser.
Wasserkocher Sicherheits- und Warnhinweise:
Wichtige Informationen vor dem Gebrauch
- Lesen Sie die Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise sorgfältig durch bevor Sie das Gerät verwenden.
- Die Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am Gerät führen.
- Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf.
- Wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung mit.
Bestimmungsmäßiger Gebrauch
- Der Wasserkocher ist ausschließlich zum Erhitzen von Trinkwasser vorgesehen.
- Das Gerät ist nur für den privaten Haushalt konzipiert und nicht für den gewerblichen Gebrauch.
- Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen und nicht im Freien.
WARNUNG! Gefahr vor Sachschäden!
- Füllen Sie auf keinen Fall andere Flüssigkeiten als frisches Trinkwasser in den Wasserkocher!
- Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene, rutschfeste Unterlage.
Sicherheitshinweise
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauches des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
- Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
- Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
- Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten.
- Dieses Gerät ist ebenfalls dazu bestimmt, im Haushalt und in haushaltsähnlichen Anwendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerblichen Bereichen; in landwirtschaftlichen Anwesen; von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen; in Frühstückspensionen.
- Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem be- trieben zu werden.
- Öffnen Sie nicht den Deckel, während das Wasser kocht.
- Befüllen Sie das Gerät nur bis zur maximalen Füllhöhe, da ansonsten kochendes Wasser herausspritzen kann.
- Schließen Sie beim Erhitzen von Wasser unbedingt den Deckel, da andernfalls kochendes Wasser herausspritzen kann!
- Benutzen Sie den Wasserkocher nur mit dem gelieferten Gerätesockel.
- Der Wasserkocher, der Gerätesockel, die Anschlussleitung und der Netzstecker dürfen nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
- Es darf keine Flüssigkeit auf die Gerätesteckverbindung überlaufen.
- Beachten Sie, dass die Oberfläche des Heizelements nach der Anwendung noch über Restwärme verfügt.
- Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
- Beachten Sie das Kapitel zur Reinigung.
- Von Elektrogeräten können Gefahren für Haus- und Nutztiere ausgehen. Des Weiteren können Tiere auch einen Schaden am Gerät verursachen. Halten Sie deshalb Tiere grundsätzlich von Elektrogeräten fern.
- Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht mit den Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Erstickungsgefahr.
WARNUNG! Gefahr vor elektrischem Schlag!
- Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser: Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
- Sollten Flüssigkeiten in den Gerätesockel gelangen, sofort den Netzstecker ziehen. Vor einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät prüfen lassen.
- Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gerät oder die Anschlussleitung sichtbare Schäden aufweist oder wenn der Gerätesockel zuvor fallen gelassen wurde.
- Ziehen Sie den Netzstecker nach jedem Gebrauch aus der Steckdose.
- Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungsgemäß installierte, leicht zugängliche Steckdose mit Schutzkontakten an, deren Spannung der Angabe auf dem Typenschild entspricht. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen weiterhin leicht zugänglich sein.
- Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht durch scharfe Kanten oder heiße Stellen beschädigt werden kann. Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät.
- Das Gerät ist auch nach Ausschalten nicht vollständig vom Netz getrennt. Um dies zu tun, ziehen Sie den Netzstecker.
- Achten Sie beim Gebrauch des Gerätes darauf, dass die Anschlussleitung nicht eingeklemmt oder gequetscht wird.
- Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, immer am Stecker, nie am Kabel ziehen.
- Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn eine Störung auftritt, wenn Sie den Wasserkocher nicht benutzen, bevor Sie den Wasserkocher reinigen und bei Gewitter.
- Um Gefährdungen zu vermeiden, nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor.
- Beugen Sie sich nicht über den Wasserkocher, wenn Sie den Deckel öffnen und der Inhalt noch heiß ist. Es besteht die Gefahr von Verbrühungen durch entweichenden Wasserdampf.
- Der Wasserkocher wird durch den Betrieb sehr heiß. Fassen Sie ihn nur am Griff an und bedienen Sie nur die Entriegelungstaste und den Ein- und Ausschalter.
- Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie den Wasserkocher reinigen.
- Der Wasserkocher, der Gerätesockel, die Anschlussleitung und der Netzstecker dürfen nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden!
WARNUNG! Verletzungsgefahr!
- Beugen Sie sich nicht über den Wasserkocher, wenn Sie den Deckel öffnen und der Inhalt noch heiß ist. Es besteht die Gefahr von Verbrühungen durch entweichenden Wasserdampf.
- Der Wasserkocher wird durch den Betrieb sehr heiß. Fassen Sie ihn nur am Griff an und bedienen Sie nur die Entriegelungstaste und den Ein- und Ausschalter.
- Das Gerät ist mit rutschfesten Silikonfüßen ausgestattet. Möbel mit einer Vielfalt von Lacken und Kunststoffen beschichtet sind und mit unterschiedlichen Pflegemitteln behandelt werden, kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass einige dieser Stoffe Verwicklungen enthalten, die die Silikonfüße angreifen und aufweichen. Legen Sie ggf. Eine rutschfeste Unterlage unter dem Gerät.
- Befüllen Sie das Gerät mit mindestens so viel Wasser, dass der Wasserstand die MIN-Anzeige überragt, da sonst das Gerät überhitzen kann.
- Füllen Sie auf keinen Fall Alkohol, Zucker oder Milch in den Wasserkocher.
- Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche.
- Schließen Sie beim Erhitzen von Wasserunbedingt den Deckel, da andernfalls kochendes Wasser herausspritzen kann!
- Öffnen Sie nicht den Deckel, während das Wasser kocht.
- Befüllen Sie den Wasserkocher nur bis zur maximalen Füllhöhe da ansonsten kochendes Wasser herausspritzen kann.
- Der Wasserkocher wird durch den Betrieb sehr heiß. Lassen Sie Ihn vor der Reinigung abkühlen.
- Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
WARNUNG! Gefahr für Kinder!
- Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht mit den Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Erstickungsgefahr.
- Entnehmen Sie alle Teile aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien. Entfernen Sie auch eventuelle Transportsicherungen.
- Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Beschädigungen und reinigen Sie das Gerät. Beachten Sie das Kapitel Inbetriebnahme.
Toaster Sicherheits- und Warnhinweise:
WARNUNG:
- Tragen oder heben Sie das Gerät nicht während des Betriebs, sondern schalten Sie es zuerst aus und ziehen Sie danach den Netzstecker. Warten Sie ab, bis sich das Gerät abgekühlt hat.
- Das Gerät nur unter Aufsicht betreiben!
- Betreiben Sie das Gerät nicht ohne eingesetzte Krümelschublade, da diese auch als Hitzeschutz dient.
- Keine Gabeln, Messer o. ä. in den Röstschacht einbringen.
- Bei der Entnahme von kleineren Brotscheiben besteht Verbrennungsgefahr!
- Machen Sie zwischen den Röstvorgängen eine Pause von einer Minute.
- Bestreichen Sie das Brötchen auf keinen Fall vor dem Röstvorgang mit Fett oder Butter. Fett kann herabtropfen und sich entzünden
Reinigung:
WARNUNG:
- Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
- Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser! Es könnte zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
ACHTUNG:
- Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde Gegenstände.
- Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
|